Die Anforderungen an Trainer/-innen wachsen von Jahr zu Jahr. Die Trainerin/der Trainer von heute versteht es, Menschen zu führen und zu motivieren sowie Wissen und Handlungskompetenz mit Hilfe moderner Methoden zu vermitteln. Dabei soll sie/er gleichzeitig mit ihrer/seiner Persönlichkeit als Vorbild dienen und die Unternehmenswerte und -leitlinien vorleben.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, kurze Lerneinheiten ebenso wie mehrtägige Seminare teilnehmerorientiert, zielgerichtet und nachhaltig vorzubereiten und durchzuführen. Motivierendes Trainerverhalten und Selbststeuerung stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der Einsatz abwechslungsreicher Methoden und Lernzielkontrollen. Kreative Maßnahmen zur Transfersicherung runden diesen Lehrgang ab.
Am Ende des Basislehrgangs weisen Sie in einem zweiteiligen Abschlusstest ihren Lernerfolg nach.
Zielgruppe
Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an Trainer/-innen, Dozierende und Ausbilder/-innen, die ein Rüstzeug an persönlichen, methodischen und sozialen Trainerkompetenzen erwerben möchten.
Sie stehen am Anfang Ihrer Trainertätigkeit oder haben bereits Erfahrung und möchten Ihre "Trainer-Werkzeuge" auf den aktuellen Stand bringen.
Veranstaltungsform
Vollzeit
Veranstaltungsumfang
ca. 68 UStd. Bei einer regelmäßigen Teilnahme am Lehrgang (mind. 80 Prozent) und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer/innen ein IHK-Zertifikat.
Dozent
Dirk H. Verlande
Ort & Termine
IHK-Bildungszentrum Bayreuth
Lehrgangsdauer: 21.09.2022 bis 04.11.2022,Unterrichtstage: 21.09. bis 23.09.2022, 12.10. bis 14.10.2022, 03.11. bis 04.11.2022 Abschlusstest: 04.11.2022
BT-VLLERN0122
Teilnehmerpreis
2.790,00 €
Veranstaltungsinhalte
Erster Teil:
Trainerrolle und Trainerverständnis
Handlungskompetenzen und ideales Trainerprofil
Das Kommunikationsquadrat: Grundlegendes Trainerwissen zum Thema „Kommunikation“
Praktische Anwendungen von Kommunikationsübungen
Trainieren mit Hirn: Grundlegendes Trainerwissen zur „Neurodidaktik“
Gestaltung von Lernprozessen/Didaktik/Lernziele/Curriculum
Zielgerichteter Methodeneinsatz im Training
Praktische Anwendung verschiedener Methoden
Kreativer Medieneinsatz im Training
Digitale Trainingstools und Blended Learning
Transferaufgabe
Zweiter Teil:
Präsentation der Transferaufgabe
Souveränes Auftreten als Trainer: Grundlagen der Präsentation und Rhetorik
Machen!: Grundlegendes Trainerwissen zur „Motivation“
Reflexion der eigenen Motive inkl. Motivationsanalyse
Praktische Anwendung von Motivationsübungen
Umgang mit Störungen und Konflikten im Seminar
Lernzielkontrollen und Praxistransfer
Seminarvor- und -nachbereitung
Seminarplanung mit System: Erstellen eines kompletten Seminarkonzeptes
Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und zugelassen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).