Die Weiterbildung für Oberfranken

Zur Startseite
Zur Startseite

Praxisforum: Reisekosten- und Bewirtungsrecht

Im Praxisforum Reisekosten- und Bewirtungsrecht steht die Problemlösung Ihrer aktuellen Fragen aus der laufenden Abrechnungsarbeit sowie der Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt. Der Referent moderiert und erarbeitet mit Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Sie erhalten praktische Hilfe bei der Umsetzung gesetzlicher Neuregelungen und aktueller Rechtsprechung.
Der Referent informiert Sie über anstehende Gesetzesänderungen, so dass Sie sich frühzeitig darauf einstellen können. Zur Vertiefung und Dokumentation erhalten Sie zudem umfangreiche Unterlagen.
Das besondere Merkmal dieses Forums: Neben den aktuellen rechtlichen Änderungen bespricht der Dozent mit Ihnen die Fälle, die Sie aus Ihrer Praxis mitbringen. Gemeinsam erarbeiten Sie anschließend passende Lösungen.

Ziele des Praxisforums sind:
  • optimale Umsetzung der Nachbesserungen 2015 - 2021 zur Reisekostenreform in die Praxis,
  • hohe Abrechnungssicherheit und -effizienz,
  • der Aufbau eines Netzwerkes mit anderen Experten und
  • die Vermeidung von Haftungsrisiken und Steuernachzahlungen

Zielgruppe

Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbständige und Berater. Grundkenntnisse im Reisekosten- und Bewirtungsrecht werden vorausgesetzt!

Veranstaltungsform

Vollzeit

Veranstaltungsumfang

1 Tag, von 09:00 bis 17:00 Uhr

Dozent

Thomas Leibrecht

Teilnehmerpreis

298,00 €
inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke
und Seminarunterlagen

Veranstaltungsinhalte

I. Zu Beginn erarbeiten die Teilnehmer zusammen mit dem Dozenten eine ausführliche Tagesordnung.

II. Aktuelles / Neuregelungen zum Reisekosten- und Bewirtungsrecht für 2021:

  • Reisekostenreform in der Praxis: Alle Infos zu den "Nachbesserungen" von 2015 bis heute
  • Praxiserfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten sowie finale Rechtsprechung zur "1. Tätigkeitsstätte"
  • "Nachbesserungen" Mahlzeitengestellung:
    - Generelle Entscheidungshoheit des Arbeitgebers zur Kürzung der VMA bei Imbiss und Snack
    - Behandlung von "doppelten Mahlzeiten"
  • Die Neuregelungen (2020/2021) zur A1-Bescheinigung bei Auslandsreisen
  • Neue Inlands- und Auslandspauschalen 2020/2021
  • Neue Sachbezugswerte 2021
  • Problematik: Abrechnung Verpflegungspauschalen Ausland bei mehrtägigen Reisen (Überlandreisen)
  • Neue LKW-Fahrer-Pauschale seit 2020
  • Neue BMF-Schreiben + OFD-Verfügungen zu den Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen
  • Die neue Umsatzsteuerproblematik bei Hotel- und Bewirtungsaufwandsrechnungen
  • Neue Umzugskostenpauschalen seit 01.06.2020
  • Neues Urteil zu den VIP-Logen
  • Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung: (Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge, E-Bike + Jobradprobelmatik)
  • BahnCard: Deutliche Erleichterung bei der Gestellung oder Erstattung (Neues BMF-Schreiben)
  • Tagesaktuelle Besprechung von BFH-Urteilen, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen, etc.
  • III. Klärung von Teilnehmerfragen aus laufendem Geschäft und Lohnsteuer-Außenprüfung

Thema

Recht

Veranstaltungsgruppe

Seminar

Kontakt

Stefanie Thaler
Stefanie Thaler

Tel.: 0921 886-717
E-Mail-Kontakt:

Weiterbildungskatalog 2023

Weiterbildungsberatung

Weiterbildungsberatung

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in den
IHK-Bildungszentren Bayreuth, Bamberg und Hof.

#ONE: Mission. Wirtschaft.

KURSNET

der Bundesagentur für Arbeit


Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche
IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.

IHK für Oberfranken Bayreuth

Dienstleistung mit Qualität

Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und zugelassen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).