Modernes Personalmanagement mit seiner Service-, Wertschöpfungs- und Beratungsfunktion ist für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie unverzichtbar. Rechtliche Rahmenbedingungen beeinflussen und erschweren zunehmend die Personalarbeit. Die Anforderungen an die verantwortliche Personalfachkraft steigen deshalb erheblich. Dies erfordert, Ihre Fach- und Führungskompetenzen ständig zu aktualisieren und zu erweitern.
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Personalreferenten, Nachwuchskräfte aus dem Personalbereich
Veranstaltungsform
berufsbegleitend
Veranstaltungsumfang
ca. 50 UStd.
6 Tage (3 x 2-Tagesblöcke)
Bei einer regelmäßigen Teilnahme am Lehrgang (mind. 80 Prozent) und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer/-innen ein IHK-Zertifikat.
Ort & Termine
IHK-Bildungszentrum Bamberg
Lehrgangsdauer: 14.11.2023 bis 13.12.2023
BA-VLPER0223
IHK-Bildungszentrum Bamberg
Lehrgangsdauer: 09.04.2024 bis 08.05.2024
BA-VLPER0124
IHK-Bildungszentrum Bamberg
Lehrgangsdauer: 12.11.2024 bis 27.11.2024
BA-VLPER0224
Teilnehmerpreis
1.450,00 €
Veranstaltungsinhalte
Personalmarketing, -gewinnung und -auswahl
Anforderungsprofil erstellen
Ansätze des Personalmarketings (intern/extern)
Instrumente der Personalgewinnung (intern/extern)
Personalauswahl – Bewerbermanagement optimieren
Analyse der Bewerbungsmappe
Das Vorstellungsgespräch als strukturiertes Interview
Fragetechniken, Interviewleitfaden
Auswertung und Entscheidungsfindung
Assessment-Center
Aktuelles Arbeitsrecht für Personalverantwortliche
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Die Gestaltung von Arbeitsverträgen
Einzelarbeitsvertrag, betriebliche Übung, Direktionsrecht, Befristung von Arbeitsverhältnissen, Kündigung
Leiharbeitnehmer/-innen und neue gesetzliche Regelungen
Das neue Teilzeitarbeitsgesetz
Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Reform des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG)
Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes
ordentliche/außerordentliche Kündigung
besonderer Kündigungsschutz
Inhalt von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebsverfassungsgesetz und Tarifrecht
Gestaltung und Durchführung von Betriebsvereinbarungen
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Führung und Personalentwicklung
Rolle der Führungskraft in einer modernen Organisation
Führen mit Zielvereinbarung
Führungsinstrumente (z. B. Leistungsbeurteilung, Mitarbeitergespräche führen)
Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und zugelassen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).