Themenschwerpunkte
- Prüfungsvorbereitung mit schriftlichen Aufgaben (24 UStd.)
- Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (6 UStd.)
Themen
- Wirtschafts- und Sozialkunde (Inhalte entsprechend der Ausbildungsverordnung: Von Marktformen und Unternehmenszielen bis Wirtschaftskreislauf, Finanzierungsarten etc.)
- Kundenbeziehungsprozesse inkl. Rechnungswesen (Inhalte entsprechend der Ausbildungsverordnung: Von Buchungssätzen, Deckungsbeiträgen und Bilanz über Kaufvertragsarten und Mahnverfahren bis Reisekostenabrechnung)
Wahlqualifikationen
1. Auftragssteuerung und Koordination
2. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
3. Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
4. Einkauf und Logistik
5. Marketing und Vertrieb
6. Personalwirtschaft
7. Assistenz und Sekretariat
8. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung zur IHK-Abschlussprüfung nicht das Bestehen der IHK-Abschlussprüfung garantiert.