Neben einer hohen Fachkompetenz erwarten die Unternehmen zunehmend überfachliche und
organisatorische Fähigkeiten. Aus diesem Bedarf heraus wurde die Weiterbildung zum/zur Geprüften
Technischen Fachwirt/-in als Bindeglied zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen
Funktionsbereichen entwickelt. Technische Fachwirte nehmen damit eine Schlüsselstellung in
modernen Unternehmen ein.
Zielgruppe
Die Qualifizierung ist für Mitarbeiter/-innen mit technischer Ausbildung ebenso geeignet wie für Teilnehmer/-innen mit kaufmännischer Berufsausbildung.
Veranstaltungsform
berufsbegleitend
Veranstaltungsumfang
ca. 800 UStd. - wir kombinieren Präsenzunterricht mit Online-Modulen.
Ort & Termine
IHK-Bildungszentrum Bayreuth
Infoabend: 25.03.2025, 17:30 Uhr, per Videokonferenz. Eine Anmeldung ist unter roeser@bayreuth.ihk.de zwingend erforderlich.
Lehrgangsdauer: 09.09.2025 bis 03.12.2027
BT-TLTFW0125
Teilnehmerpreis
4.500,00 € (Ratenzahlung) zzgl. Lernmittel nach Bedarf und Prüfungsgebühren. Staatl. Zuschuss über AFBG ist möglich.
Veranstaltungsinhalte
Teil A – Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Recht und Steuern
Unternehmensführung
Teil B – Technische Qualifikationen
Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
Fertigungs- und Betriebstechnik
Teil C – Handlungsspezifische Qualifikationen
Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
Hier gehts zur Vereinbarung Ihres persönlichen Beratungstermins - vor Ort in einem unserer IHK-Bildungszentren oder ganz entspannt als Online-Meeting von Ihnen zu Hause aus.
Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.