Die Weiterbildung für Oberfranken

Zur Startseite
Zur Startseite
Startseite> Seminare> Alle Seminare der Weiterbildung der IHK für Oberfranken

Entgeltabrechnung – Lohn- und Gehaltsabrechnung (Grundlagenmodul)

Dieses in vielen Veranstaltungen bewährte Seminar vermittelt systematisches Grundwissen, das für die Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unerlässlich ist und schafft Verständnis für EDV-gestützte Abrechnungssysteme, egal, mit welchem System Sie arbeiten. PRAXIS, nicht Theorie steht im Vordergrund!

Zielgruppe

Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalsachbearbeiter, Personalreferenten und Führungskräfte

Veranstaltungsform

Vollzeit

Veranstaltungsumfang

4 Tage, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

Dozent

Torsten Franke

Ort & Termine

findet Online statt
Lehrgangsdauer: 27.05./28.05./03.06./04.06.2025
ONLINE-VSGELT0125

Teilnehmerpreis

800,00 €
inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsinhalte

  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Rechtsgrundlagen und fachliche Voraussetzungen
  • Grundsätze
  • Datenschutz
  • Mindestlohngesetz
  • Übersicht der Personalverwaltungsaufgaben vom Eintritt bis zur Beendigung: (Anmeldung bei der Krankenkasse, Arbeitserlaubnisse, Bescheinigungen, Abführung Schwerbehindertenabgabe usw.)

  • Lohnsteuerrecht
    z. B.
  • Arbeitnehmerbegriff
  • Arbeitgeberbegriff
  • Steuerpflicht
  • Führen von Lohnkonten
  • Steuerklassen
  • Einkommen-/Lohnsteuertarif
  • Steuertabellen
  • Steuerfreibeträge
  • Lohnsteuerberechnung und -abführung
  • Laufende bzw. einmalige Bezüge
  • Steuerfreie Leistungen
  • Aufwandsersatz (Reisekosten)
  • Pauschalbesteuerung
  • Arbeitgeberpflichten

  • Sozialversicherungsrecht
  • Versicherungspflicht
  • Arbeitgeberpflichten, Meldepflichten (DEÜV)
  • Beitragsberechnung
  • Laufende und einmalgezahlte Entgelte
  • Freistellungssachverhalte
  • Personengruppen und Beitragsgruppen
  • Beurteilung der Versicherungspflicht
  • Mitgliedschaft, Jahresarbeitsentgelt, Kassenwechsel
  • Beitragsermittlung im Übergangsbereich

  • Grundlagen: Sonderfälle in der Entgeltabrechnung
  • Beschäftigung von Arbeitnehmer/-innen nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 u. 2 SGB IV
  • Beschäftigung von Schüler/-innen, Studierenden, Praktikanten
  • Kurzarbeit
  • Infektionsschutzgesetz
  • Lohnpfändung
  • Altersteilzeitarbeit nach § 1 AltTZG
  • Betriebliche Altersversorgung

  • Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Abschließende manuelle Berechnung vom Brutto zum Netto

Thema

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Veranstaltungsgruppe

Seminar

Kontakt

Nicole Böhner
Nicole Böhner

Tel.: 0921 886-203
E-Mail-Kontakt:

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Wir beraten Sie gerne!

Weiterbildungsberatung

Hier gehts zur Vereinbarung Ihres persönlichen Beratungstermins - vor Ort in einem unserer IHK-Bildungszentren oder ganz entspannt als Online-Meeting von Ihnen zu Hause aus.

#ONE: Mission. Wirtschaft.

KURSNET

der Bundesagentur für Arbeit


Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche
IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.

IHK für Oberfranken Bayreuth

Dienstleistung mit Qualität

Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.