Die Weiterbildung für Oberfranken

Zur Startseite
Zur Startseite
Startseite> Seminare> Alle Seminare der Weiterbildung der IHK für Oberfranken

Design Thinking – Kreative Arbeitstechniken zur Lösungsfindung

Ob ein neues Produkt oder die PR-Maßnahme entwickelt wird, ein Arbeitsprojekt geplant oder ein organisatorisches Problem gelöst werden soll: Immer ist es eine Herausforderung, (Lösungs-)Optionen zu entwickeln. Kreativ- und Problemlösetechniken sind effektive Instrumente, um von einer ungelösten Ausgangssituation zu einer erfolgreichen Zielsituation zu gelangen. Dabei kann die Aufgabe fokussiert im Ideensammeln, Problemlösen oder Entscheidungsfinden liegen. Strategische Vorgehensweisen können dabei Zerlegen, Rückführen oder eine ungewohnte Art der Betrachtung sein. In der Regel geschieht dies erfolgreicher in der Gruppe statt als Geniestreich eines Einzelnen.

Im (Arbeits-)Team kann so systematisch eine höhere Diversität der Lösungsideen erreicht werden, die durch eine interdisziplinäre Zusammensetzung zusätzlich Potential erhält. Die Ergebnisse sind meist überraschend innovativ und damit im Hinblick auf das Unternehmen zukunftsweisend.

Ziel des Seminars ist es, theoretische Kenntnisse über Kreativität und den Problemlöseprozess als auch dessen Quadratur sowie Rahmenbedingungen dieser Prozesse zu gewinnen, Problemlösestrategien kennenzulernen sowie einen Pool von kreativen Methoden zu erarbeiten und praktisch zu testen. Entwickeln Sie Ihr Ideen- und Problemlösepotential systematisch. Ein guter Einfall ist kein Zufall. Bitte mitbringen: Probleme!

Zielgruppe

branchenübergreifend, Mitarbeiter/innen und Führungskräfte

Veranstaltungsform

Vollzeit

Veranstaltungsumfang

1 Tag, von 09:00 bis 17:00 Uhr

Dozent

Sieglinde Lang

Ort & Termine

IHK-Bildungszentrum Bamberg
Lehrgangsdauer: 28.10.2025
BA-VSLERN0125

Teilnehmerpreis

298,00 €
Präsenzveranstaltung: 298,00 € inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke
und Seminarunterlagen
Online-Seminar: 245,00 €

Veranstaltungsinhalte

  • Phänomen Kreativität/Problemlösekompetenz und seine Bedingungen (4 P´s)
  • Ideenkiller kennen
  • 11 erfolgreiche Voraussetzungsattribute für Innovationsmanagement
  • Die Arbeitsstruktur: Phasenverlauf von der Fragestellung bis zur Ausarbeitung der Idee
  • 6 Basis-Strategien mit relevanten Methoden verknüpfen
  • Kennenlernen und exemplarisches praktisches Trainieren von intuitiven, diskursiven Kombimethoden wie Mind Mapping/Clustering, Brainwriting/635-Methode, PMI, Reizwortmethode, Morphologischer Kasten, Papierflieger-Brainstorming, WDM für die Kreativsitzung
  • Ideenpool für konkrete Problemstellung entwickeln

Thema

Lern- und Arbeitstechniken

Veranstaltungsgruppe

Seminar

Kontakt

Sandra Zimmermann
Sandra Zimmermann

Tel.: 0921 886-711
E-Mail-Kontakt:

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Wir beraten Sie gerne!

Weiterbildungsberatung

Hier gehts zur Vereinbarung Ihres persönlichen Beratungstermins - vor Ort in einem unserer IHK-Bildungszentren oder ganz entspannt als Online-Meeting von Ihnen zu Hause aus.

#ONE: Mission. Wirtschaft.

KURSNET

der Bundesagentur für Arbeit


Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche
IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.

IHK für Oberfranken Bayreuth

Dienstleistung mit Qualität

Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.