Die Weiterbildung für Oberfranken

Zur Startseite
Zur Startseite
Startseite> Angebote nach Themen> Informatik und Medien

Der/Die Datenschutzbeauftragte im Unternehmen

Spätestens seit Mai 2018 ist der Datenschutz im Zuge der neuen EU-DSGVO in aller Munde. Tatsächlich sind die Anforderungen für Unternehmen im Bereich Datenschutz seit 2003 geregelt. Das Seminar soll auf Basis der aktuellsten Gesetzeslage einen Überblick über alle relevanten Themenbereiche des Datenschutzes verschaffen. Hierbei wird zunächst ein grundlegendes Gesetzesverständnis erarbeitet, um dann wichtige Einzelaspekte im Gesamtkontext des Datenschutzes nachvollziehen zu können.

Hierzu gehören insbesondere:

-Primäres und sekundäres Datenschutzrecht
-Entwicklung Datenschutz
-Grundprinzipien des Datenschutzes
-Der/Die Datenschutzbeauftragte im Unternehmen
-Verarbeitung im Auftrag
-Verfahrensverzeichnisse
-Betroffenenrechte
-Einwilligung, etc

An Hand von praktischen Beispielen werden die wesentlichen Aspekte des Datenschutzes erörtert. Die Teilnehmenden sind jederzeit aufgefordert, sich mit konkreten Fragen aus ihrem Arbeitsumfeld einzubringen, um unmittelbar praktische Lösungswege zu erarbeiten.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aller Branchen (auch Vereine), die mit der Umsetzung von datenschutzrechtlichen Schritten betraut sind.

Veranstaltungsform

Vollzeit

Veranstaltungsumfang

Präsenzveranstaltung: 1 Tag, von 08:30 bis 16:30 Uhr
Online-Veranstaltung: 2 Tage, jeweils von 09:00 bis 12:30 Uhr

Dozent

Stefan Waldmann

Ort & Termine

IHK-Bildungszentrum Bayreuth
Lehrgangsdauer: 22.10.2025
BT-VSRT0225

findet Online statt
Lehrgangsdauer: 23.10. und 24.10.2025
ONLINE-VSRT0625

Teilnehmerpreis

298,00 €
Präsenzveranstaltung: 298,00 € inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke
und Seminarunterlagen
Online-Seminar: 245,00 €

Veranstaltungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes
    • Überblick der Datenschutznormen
    • Haftungsansprüche und Strafvorschriften
  • Der/Die betriebliche Datenschutzbeauftragte
    • Aufgaben
    • Bestellung, Haftung, Kündigungsschutz
  • Datenschutz im betrieblichen Alltag
    • Verfahrensverzeichnisse
    • Datenschutzfolgeabschätzung
    • Zulässigkeit von Datenverarbeitungsvorgängen im Betrieb
  • Datenschutzkonzepte für Unternehmen aus juristischer Sicht
    • Präventiver Datenschutz und Organisation
    • Datensicherheitskonzepte: Checklisten/Verhaltensregeln für Mitarbeitende
  • Individuelle Themenkomplexe
    • Datenschutz und Social Media im Unternehmen
    • Mobile Endgeräte im Unternehmen und datenschutzrechtliche Implikationen

Thema

Recht

Veranstaltungsgruppe

Seminar

Kontakt

Sandra Zimmermann
Sandra Zimmermann

Tel.: 0921 886-711
E-Mail-Kontakt:

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Wir beraten Sie gerne!

Weiterbildungsberatung

Hier gehts zur Vereinbarung Ihres persönlichen Beratungstermins - vor Ort in einem unserer IHK-Bildungszentren oder ganz entspannt als Online-Meeting von Ihnen zu Hause aus.

#ONE: Mission. Wirtschaft.

KURSNET

der Bundesagentur für Arbeit


Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche
IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.

IHK für Oberfranken Bayreuth

Dienstleistung mit Qualität

Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.