Die Weiterbildung für Oberfranken

Zur Startseite
Zur Startseite
Startseite> Artikelsuche

Arbeitnehmerüberlassung - Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen  

Was bedeutet Arbeitnehmerüberlassung? Gerade in Zeiten von Personalknappheit und Fachkräftemangel taucht dieser Begriff immer häufiger auf. Sucht man hier die Lösung für das Fachkräfteproblem und hofft dadurch, auch längerfristig Personal fürs Unternehmen zu verpflichten? Vielleicht ist das ein Weg.

Nur was steckt dahinter? Welche Risiken, aber auch Chancen verbinden wir mit der Arbeitnehmerüberlassung? Wie ist die Perspektive der Leasingmitarbeitende, wie die der Leasinggebende oder Leasingnehmende?

Was Sie sich genau darunter vorzustellen haben und wie eine Arbeitnehmerüberlassung abläuft, wie die vertraglichen und rechtlichen Hintergründe sind, stellen wir hier mit diesem Seminar vor.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die mit dem Personal-Recruting zu tun haben und die Arbeitnehmerüberlassung bereits nutzen oder einsetzen wollen.

Veranstaltungsform

Vollzeit

Veranstaltungsumfang

1 Tag, von 09:00 bis 17:00 Uhr

Dozent

RA Axel Altstötter

Ort & Termine

IHK-Bildungszentrum Hof
Lehrgangsdauer: 13.05.2025
HO-VSRT0125

findet Online statt
Lehrgangsdauer: 08.07.2025
ONLINE-VSRT0425

IHK-Bildungszentrum Bayreuth
Lehrgangsdauer: 23.09.2025
BT-VSRT0725

IHK-Bildungszentrum Bamberg
Lehrgangsdauer: 14.10.2025
BA-VSRT0625

IHK-Bildungszentrum Hof
Lehrgangsdauer: 11.11.2025
HO-VSRT0225

findet Online statt
Lehrgangsdauer: 09.12.2025
ONLINE-VSRT0925

Teilnehmerpreis

 €
Präsenzveranstaltung: 298,00 € inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke
und Seminarunterlagen
Online-Seminar: 245,00 €

Veranstaltungsinhalte

  • Bedeutung der Arbeitnehmerüberlassung
  • Vorteile/Nachteile
  • Vertragsregelungen
  • Rechte und Pflichten der Auftraggebenden
  • Rechte und Pflichten der ANÜ-Nehmenden und der Mitarbeitenden
  • „Entleiher“ und „Verleiher“
  • Beteiligung des Betriebsrates
  • Maximale Dauer eines ANÜ-Vertrags
  • Wiederholungsmöglichkeiten von ANÜ-Verträgen mit gleichen Mitarbeitende

 

Thema

Recht

Veranstaltungsgruppe

Seminar

Kontakt

Sandra Zimmermann
Sandra Zimmermann

Tel.: 0921 886-711
E-Mail-Kontakt:

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Wir beraten Sie gerne!

Weiterbildungsberatung

Hier gehts zur Vereinbarung Ihres persönlichen Beratungstermins - vor Ort in einem unserer IHK-Bildungszentren oder ganz entspannt als Online-Meeting von Ihnen zu Hause aus.

#ONE: Mission. Wirtschaft.

KURSNET

der Bundesagentur für Arbeit


Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche
IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.

IHK für Oberfranken Bayreuth

Dienstleistung mit Qualität

Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.