Mithilfe von Wertstromdesign identifizieren Sie systematisch Optimierungspotentiale und gestalten effizientere Produktions- und Logistikprozesse. Dabei wird zunächst der IST-Zustand von Produktionsprozessen sowie Material- und Informationsflüssen systematisch und übersichtlich mit allen relevanten Kenngrößen erfasst. Die dabei erarbeitete Wertstromdarstellung dient der einfachen Visualisierung der gesamten Produktion und Logistik. Anschließend wird ein optimierter SOLL-Zustand für die Produktionsprozesse zielgerichtet erarbeitet. Die in zahlreichen Industrieprojekten bewährten Gestaltungsrichtlinien helfen, die gesamte Produktion flexibler und effizienter zu gestalten sowie Durchlaufzeiten deutlich zu verkürzen.
Ziel dieses Seminars ist es, Grundlagen des Wertstromdesigns zu vermitteln. In der Lernfabrik wird unter Anleitung der IST-Zustand einer bestehenden Produktion von den Teilnehmern aufgenommen sowie optimierte SOLL-Zustände entwickelt, um diese anschließend direkt zu realisieren. So sammelt jeder Teilnehmer schon während der Veranstaltung erste Erfahrungen mit der Methode und bereitet damit den Einsatz im eigenen Unternehmen vor. Das Seminar wird in Kooperation mit der Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer IPA angeboten.