Die Weiterbildung für Oberfranken

Zur Startseite
Zur Startseite
Startseite> Seminare> Lern- und Arbeitstechniken

Prozessoptimierung mit Wertstromdesign

Mithilfe von Wertstromdesign identifizieren Sie systematisch Optimierungspotentiale und gestalten effizientere Produktions- und Logistikprozesse. Dabei wird zunächst der IST-Zustand von Produktionsprozessen sowie Material- und Informationsflüssen systematisch und übersichtlich mit allen relevanten Kenngrößen erfasst. Die dabei erarbeitete Wertstromdarstellung dient der einfachen Visualisierung der gesamten Produktion und Logistik. Anschließend wird ein optimierter SOLL-Zustand für die Produktionsprozesse zielgerichtet erarbeitet. Die in zahlreichen Industrieprojekten bewährten Gestaltungsrichtlinien helfen, die gesamte Produktion flexibler und effizienter zu gestalten sowie Durchlaufzeiten deutlich zu verkürzen.

Ziel dieses Seminars ist es, Grundlagen des Wertstromdesigns zu vermitteln. In der Lernfabrik wird unter Anleitung der IST-Zustand einer bestehenden Produktion von den Teilnehmern aufgenommen sowie optimierte SOLL-Zustände entwickelt, um diese anschließend direkt zu realisieren. So sammelt jeder Teilnehmer schon während der Veranstaltung erste Erfahrungen mit der Methode und bereitet damit den Einsatz im eigenen Unternehmen vor.

Das Seminar wird in Kooperation mit der Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer IPA angeboten.

Zielgruppe

Führungskräfte produzierender Unternehmen, Produktionsplaner

Veranstaltungsform

Vollzeit

Veranstaltungsumfang

1 Tag, von 09:00 bis 17:00 Uhr

Ort & Termine

Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer IPA, Bayreuth
Lehrgangsdauer: 12.10.2023
BT-VSLERN0423

Teilnehmerpreis

298,00 €
inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke
und Seminarunterlagen

Veranstaltungsinhalte

  • Grundlagen des Wertstromdesigns
  • Praxisteil: IST-Aufnahme eines Wertstroms in der Lernfabrik und Besprechung der aufgenommenen IST-Wertströme
  • Gestaltungsrichtlinien des Wertstromdesigns
  • Ausarbeitung des SOLL-Zustandes des aufgenommenen Wertstroms
  • Praxisteil: Optimierung mittels Wertstromdesign und Diskussion der Ergebnisse
  • Thema

    Lern- und Arbeitstechniken

    Veranstaltungsgruppe

    Seminar

    Kontakt

    Stefanie Thaler
    Stefanie Thaler

    Tel.: 0921 886-717
    E-Mail-Kontakt:

    Weiterbildungskatalog 2023

    Weiterbildungsberatung

    Weiterbildungsberatung

    Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in den
    IHK-Bildungszentren Bayreuth, Bamberg und Hof.

    #ONE: Mission. Wirtschaft.

    KURSNET

    der Bundesagentur für Arbeit


    Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche
    IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.

    IHK für Oberfranken Bayreuth

    Dienstleistung mit Qualität

    Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und zugelassen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).