In diesem Seminar werden zunächst wichtige Vorschriften des Mietrechts und dabei insbesondere zur Wohnraummiete aufgezeigt. Daran schließen sich für Immobilienmakler wichtige Themen des Maklervertragsrechts an. Hierzu gehören unter anderem
- Besonderheiten des Alleinauftrages
- Tätigkeitspflicht
- Haftung des Immobilienmaklers und des Maklerkunden
- Individualvereinbarungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt in der Prüfung der Zulässigkeit von einzelnen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wie zum Beispiel in den Bereichen:
- Vertragsstrafe
- Vorkenntnis
- Vorschusszahlung
- Reservierungsvereinbarung
- Aufwendungsersatz
- Provisionsanspruch bei einem späteren Hauptvertragsabschluss
- und Ausschluss des Kündigungsrechts aus wichtigem Grund.
Hinweis: Mit dem „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter“ hat der Gesetzgeber eine Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter eingeführt. Das Seminar erfüllt die in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geregelten Anforderungen an die Weiterbildungsverpflichtung und ist mit 7 Zeitstunden für Immobilienmakler anrechenbar.