In diesem Seminar werden zunächst wichtige schuldrechtliche Vorschriften des BGB (Allgemeiner Teil des Schuldrechts) aufgezeigt. Dazu gehören unter anderem „Leistungsstörungen“, „Schuldnerverzug“ und „Forderungsabtretung“. Daran schließt sich die Erörterung von wichtigen Vorschriften zum Grundstückskaufvertragsrecht und zum Grundbuchrecht an. Weiterer Gegenstand des Seminars sind wichtige Punkte zum Maklervertragsrecht wie beispielsweise das Widerrufsrecht und die Fälligkeit des Provisionsanspruchs. Zudem werden in dem Seminar wichtige Fragen aus den Bereichen „Geldwäschegesetz“, „Preisangabenverordnung“, „Verwirkung“ und die „Reservierungsvereinbarung“ behandelt.
Hinweis: Mit dem „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter“ hat der Gesetzgeber eine Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter eingeführt. Das Seminar erfüllt die in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geregelten Anforderungen an die Weiterbildungsverpflichtung und ist mit 7 Zeitstunden für Immobilienmakler anrechenbar.