In diesem Seminar werden zunächst wichtige schuldrechtliche Vorschriften des BGB (Allgemeiner Teil des Schuldrechts) aufgezeigt. Dazu gehören unter anderem „Leistungsstörungen“, „Schuldnerverzug“ und „Forderungsabtretung“. Daran schließt sich die Erörterung von wichtigen Vorschriften zum Grundstückskaufvertragsrecht und zum Grundbuchrecht an. Weiterer Gegenstand des Seminars sind wichtige Punkte zum Maklervertragsrecht wie beispielsweise das Widerrufsrecht und die Fälligkeit des Provisionsanspruchs. Zudem werden in dem Seminar wichtige Fragen aus den Bereichen „Geldwäschegesetz“, „Preisangabenverordnung“, „Verwirkung“ und die „Reservierungsvereinbarung“ behandelt.
Hinweis: Mit dem „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter“ hat der Gesetzgeber eine Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter eingeführt. Das Seminar erfüllt die in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geregelten Anforderungen an die Weiterbildungsverpflichtung und ist mit 7 Zeitstunden anrechenbar.
Zielgruppe
Immobilienmakler
Veranstaltungsform
Vollzeit
Veranstaltungsumfang
1 Tag, von 09:00 bis 17:00 Uhr
Dozent
Prof. Dr. Rolf Koch
Ort & Termine
IHK-Bildungszentrum Bayreuth
Lehrgangsdauer: 29.04.2021
BT-VSIMMO0221
IHK-Bildungszentrum Bayreuth
Lehrgangsdauer: 29.09.2021
BT-VSIMMO0721
Teilnehmerpreis
298,00 € inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke
und Seminarunterlagen
Veranstaltungsinhalte
Rechtliche Grundlagen: BGB
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Grundstückskaufvertragsrecht
- Maklervertragsrecht
Die Höhere Berufsbildung geht online – zu Ihrer Sicherheit
Die Kurstage werden Stück für Stück durch unser Team auf online umgestellt. Als angemeldete/r Kursteilnehmer/in werden Sie von den zuständigen Weiterbildungsberatern selbstverständlich informiert.
Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und zugelassen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).