In diesem zweitägigen Seminar stehen aktuelle Informationen zur modernen Wohnraummietverwaltung im Mittelpunkt.
Die neusten gerichtlichen Entscheidungen zu wichtigen Themen wie Mieterhöhungen, Hausordnung und Schönheitsreparaturen sind ebenso Thema des Seminars wie die Auswahl einer Verwaltersoftware und geeigneter Mietvertragsformulare. Auch werden die Erleichterungen beim Umlageschlüssel für Betriebskostenabrechnungen für Eigentumswohnungen besprochen.
Die Teilnehmer/innen lernen Fehler im Umgang mit Mietern zu vermeiden, gewinnen eine stärkere rechtliche Sicherheit und
verbessern die Effizienz der Mietverwaltung.
Hinweis: Mit dem „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und
Wohnimmobilienverwalter“ hat der Gesetzgeber eine Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung für Immobilienmakler und
Wohnimmobilienverwalter eingeführt. Das Seminar erfüllt die in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geregelten
Anforderungen an die Weiterbildungsverpflichtung und ist mit 2 x 7 Zeitstunden = 14 Zeitstunden für Immobilienverwalter anrechenbar.
Zielgruppe
Hausverwaltungen (Inhaber, Mitarbeiter, Quer- und Seiteneinsteiger), Wohnungsvermittler, Bauträger, Wertgutachter und
Existenzgründer im Immobilienbereich.
Veranstaltungsform
Vollzeit
Veranstaltungsumfang
2 Tage, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Dozent
Eva Karcher
Ort & Termine
findet Online statt
Lehrgangsdauer: 25.09. bis 26.09.2025
ONLINE-VSIMMO0225
Teilnehmerpreis
598,00 € inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke
und Seminarunterlagen
Veranstaltungsinhalte
Modul 1:
Allgemeine Verwaltung der Mietwohnung
Modul 2:
Professionelle Wohnraumvermietung
Modul 3:
Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen
Modul 4:
Die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen/Inhalte
Hier gehts zur Vereinbarung Ihres persönlichen Beratungstermins - vor Ort in einem unserer IHK-Bildungszentren oder ganz entspannt als Online-Meeting von Ihnen zu Hause aus.
Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.