Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht jährlich die Versammlung der Wohnungseigentümer. Mit Dynamik verändert das neue Gesetz die Versammlungen; im Mittelpunkt steht die Hybrid-Konferenz, bei der die Beschlussfähigkeit nicht mehr erforderlich ist. Verwaltungen können sich größere Entscheidungsfreiheiten einräumen lassen. Mehr denn je ist die Jahresversammlung eine organisatorische, rechtliche und kaufmännische Herausforderung – denn bereits kleine Fehler können zu Haftungsfällen führen. Ziele sind rechtmäßiges Handeln und zufriedene Eigentümer - schließlich stärken sie die Bestände der Verwaltung.
In unserem Immobilienseminar erhalten die Teilnehmer/innen Unterstützung anhand von aktuellen Leitfäden, Checklisten und vielen Praxisbeispielen
für die reibungslose Durchführung der Versammlungen sowie eine nunmehr noch komplexere Beschlussfassung - insbesondere bei baulichen Veränderungen.
Hinweis: Mit dem „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und
Wohnimmobilienverwalter“ hat der Gesetzgeber eine Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung für Immobilienmakler und
Wohnimmobilienverwalter eingeführt. Das Seminar erfüllt die in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geregelten
Anforderungen an die Weiterbildungsverpflichtung und ist mit 7 Zeitstunden für Immobilienverwalter anrechenbar.