Die Weiterbildung für Oberfranken

Zur Startseite
Zur Startseite

Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Gesundheit

TEH® Praktiker/-in nach Traditioneller Europäischer Heilkunde (TEH)

Die Weiterbildung zum/zur TEH® Praktiker/in basiert auf einer wissenschaftlichen Erhebung zum Traditionellen Europäischen Heilwissen. Nach den theoretischen Grundlagen der traditionellen Praktiken zur Verarbeitung von Kräutern und Heilpflanzen, wurde das Lehrgangskonzept entwickelt. Dozenten/innen mit einschlägiger Ausbildung aus den verschiedensten Bereichen gewährleisten Einblicke in die gewachsene Erfahrungsheilkunde. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem TEH® Verein Unken (Österreich), der Arnika-Akademie Teuschnitz und der IHK für Oberfranken Bayreuth angeboten.

Zielgruppe

Alle Interessierten, die privat oder beruflich traditionelle Praktiken und Heilpflanzenwissen anwenden möchten. Personen, die Seminare im Bereich der Traditionellen Europäischen Heilkunde gestalten wollen, Heilpflanzenführungen anbieten möchten oder die Herstellung von Kräuterprodukten beabsichtigen. Besonderes Interesse an traditioneller einheimischer Heilkunde, Vorkenntnisse über Heilpflanzen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Das Mindestalter sollte 18 Jahre sein.

Lehrinhalte

  • Pflanzenbestimmung, Pflanzenproduktion, Gartengestaltung
  • Pflanzenwirkstoffe aus pharmazeutischer Sicht, Phytotherapie, Urtinkturen
  • Kräuterkissen, Kräutertees, Salbengrundlagen, Salben rühren
  • Geschichte der Kräuter, Altes Heilwissen
  • Heilpflanzenwanderungen, Kräutergartenführungen, Kräuterworkshops
  • Seifen sieden, Tinkturen, Ansatzschnäpse, Räuchern
  • Honig und Bienenprodukte
  • Kneipp / Güsse / Packungen / Wickel / Auflagen
  • Ölauszüge, Hydrolate
  • Traditionelle Esskultur, Kochen mit Wildkräutern, Haltbarmachung / Konservierung
  • Kooperationen Arnikaverein Teuschnitz e. V., TEH Verein Unken / Österreich
  • Gewerberecht, Kalkulation, Naturschutz, Verpackung
  • Hygiene- und Produktionsstandards, Lebensmittelrecht und Deklaration mit Praxis

Lehrgangsdauer

ca. 160 UStd., berufsbegleitend

Der Lehrgang startet am 19.09.2025. Die oben genannten 160 Lehreinheiten teilen sich auf jeweils ein Wochenende im Monat, von September 2025 bis Juli 2026, auf. Im Dezember wird dabei eine kleine Pause eingelegt.

Bei einer regelmäßigen Teilnahme am Lehrgang (mind. 80 Prozent) und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer/innen ein IHK-Zertifikat.

Den Lehrgangsabschluss bildet ein dreiteiliger Test, bestehend aus einer Projektarbeit, einem schriftlichen Multiple-Choice-Test zu den Lehrgangsinhalten und der Präsentation der Projektarbeit. Anschließend gibt es die feierliche IHK-Zertifikatsüberreichung mit der Übergabe des handgebundenen TEH-Besens.

Kosten

2.500,00 € pro Teilnehmer/-in

Information und Anmeldung

Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Internet: www.arnika-akademie.com
Tel.: 09268 9916533
E-Mail: info@arnikastadt.de

Arnika-Akademie Teuschnitz

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Der neue IHK-Weiterbildungskatalog 2025 ist da!

Wir beraten Sie gerne!

Weiterbildungsberatung

Hier gehts zur Vereinbarung Ihres persönlichen Beratungstermins - vor Ort in einem unserer IHK-Bildungszentren oder ganz entspannt als Online-Meeting von Ihnen zu Hause aus.

#ONE: Mission. Wirtschaft.

KURSNET

der Bundesagentur für Arbeit


Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche
IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.

IHK für Oberfranken Bayreuth

Dienstleistung mit Qualität

Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.