Die Absolventen zum/zur Geprüften Industriemeister/-in Elektrotechnik übernehmen auf mittlerer Funktionsebene Entscheidungs-, Überwachungs- und Beratungsfunktionen in den Bereichen Produktion, Organisation und Mitarbeiterführung. Sie sorgen für die Einsatzbereitschaft der Betriebs- und Arbeitsmittel und sind insbesondere für die Durchsetzung von Arbeitssicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmaßnahmen zuständig.
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Bereich Elektrotechnik, die in allen Branchen der Industrie zur leitenden Elektrofachkraft und Führungskraft aufsteigen möchten.
Veranstaltungsform
berufsbegleitend oder Vollzeit
Veranstaltungsumfang
ca. 1.100 UStd. im Blended Learning Format
D. h. wir kombinieren Präsenzunterricht mit Online-Modulen.
Ort & Termine
IHK-Bildungszentrum Bamberg
Infoabend: 22.06.2023, 17:30 Uhr, per Videokonferenz, eine Anmeldung ist unter wiedemann@bayreuth.ihk.de zwingend erforderlich.
Lehrgangsdauer: 17.01.2024 bis 13.11.2024 (Vollzeitkurs)
BA-VLIMELO0124
Teilnehmerpreis
4.500,00 € (Ratenzahlung) zzgl. Lernmittel nach Bedarf und Prüfungsgebühren. Staatl. Zuschuss über AFBG ist möglich.
Veranstaltungsinhalte
Teil A – Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Teil B – Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich Technik
Infrastruktursysteme und Betriebstechnik oder
Automatisierungs- und Informationstechnik
Handlungsbereich Organisation
Betriebliches Kostenwesen
Planungs-, Steuerungs-, Kommunikationssysteme
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich Führung und Personal
Personalführung
Personalentwicklung
Qualitätsmanagement
Teil C – Berufs- und arbeitspädagogischer Teil
Im Rahmen des Kurses ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (s. Ausbildung der Ausbilder) gemäß AEVO zu erbringen. Dieser Teil kann individuell in den angebotenen Veranstaltungen erworben werden und ist somit nicht in diesem Kurs enthalten.
Im KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit finden Sie weitere Anbieter unter anderem für Vorbereitungskurse auf öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen. Für die aktuelle Vollständigkeit der Angebote können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und zugelassen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).